Samsung hat das Ergebnis einer von Samsung in Auftrag gegebenen Handelsumfrage veröffentlicht. Laut dieser Umfrage wird der Umsatzerlös im deutschen Wearables Markt im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft im Jahr 2013 um fast 180% wachsen und soll ein Volumen von 126,17 Millionen Euro erreichen. Fast eine Millionen Wearables sollen dabei in den sechs Wochen vor Jahresende über den Ladentisch gehen. Im gesamten Jahr 2014 werden es vorausscihtlich 3,59 Millionen Wearables sein. Dadurch wird der Wearable-Markt in Deutschland in diesem Jahr einen Wert von 465,69 Millionen Euro erreichen.
Zu den Wearables zählen in diesem Fall Smartwatches, Fitness-Tracker, intelligente Kleidungsstücke, mobile medizinische Geräte und Datenbrillen.
Der Renner werden in diesem Jahr Smartwatches sein. Mehr als versechsfachen wird sich die Zahl der verkauften Smartwatches im Jahr 2014 im Vergleich zu 2013. Das verwundert nicht, denn schließlich ist dieses Jahr viel Bewegung in den Markt für Smartwatches gekommen. Viele neue Modelle befriedigen die unterschiedlichsten Bedürfnisse der potenziellen Nutzer. Allerdings sind 2013 auch gerade mal 75.000 Smartwatches verkauft worden.
Durchgeführt wurde die Umfrage Marktforschungsinstitut Centre for Retail Research (CRR) im September 2014. vom Für die Umfrage wurde ein Querschnitt der 50 größten Handelshäuser und –ketten telefonisch zu den Verkaufsprognosen für die Wearable-Kategorie im Jahr 2014 im Vergleich zu 2013 befragt. u den Händlern gehörten sowohl Elektrofachmärkte, Kaufhausketten, Warenhäuser, Mobilfunkläden und große Supermarktketten, die jeweils 20 Prozent des jeweiligen Technologiemarktes ihres Landes repräsentieren.