Diese Situation kennt sicherlich jeder: Die Kopfhörer werden aus der Tasche geholt, das Kopfhörerkabel ist total verknotet und ein einziger Kabelsalat. Die Kopfhörer abzuwickeln dauert Minuten, die man viel besser nutzen könnte. Wir haben uns diesem alltäglichen Problem angenommen und mal geschaut was die einfachsten Lösungen sind um Kopfhörer so aufzuwickeln, dass kein Kabelsalat mehr entsteht. Hier die besten Tipps:
Einfach und effektiv – Die Wickel-Methode
Lege das Ende mit den Kopfhörern auf deine Hand. Wickel das Kabel über die vier Finger deiner Hand bis noch ein paar Zentimeter übrig bleiben. Zieh das Kabel von deiner Hand ab und wickel den Rest des Kabels über die Mitte der Schlaufe. Das Ende mit dem Klinkenstecker steckst du anschließend in eine der Schlaufen um es zu fixieren.
Der Kartentrick
Hierzu benötigst du ein etwa Scheckkarten großes Stück Karton. Eine ausgediente Visitenkarte oder Kreditkarte tut es auch. Schneide zwei Ausbuchtungen in die Seiten des oberen Drittels. Stanze ein Loch in den unteren Bereich der Karte. Wickel nun das Ende mit den Kopfhörern um die ausbuchtungen. Das Ende mit dem Klinkenstecker steckst du anschließend in das untere Loch. Fertig!
Besonders schonend – Over/under Methode
Die oben genannten Methoden sind nicht besonders schonend zu den Kabeln deiner Kopfhörer. Für teure Kopfhörer empfehle eher die over/under Methode. Sie wird vor allem von Tontechnikern verwendet, um Tonkabel aufzuwickeln. Sie ist besonders schonend und das Kabel löst sich ohne, dass man es wieder abwickeln muss. Das Kabel wird bei jeder „zweiten Runde“ gedreht. Du kannst diese Methode auch für deine Ohrhörer verwenden. Fixieren kannst du das Kabel mit einem am Klinkenende befestigten Kabelbinder. Sie erfordert ein bisschen Übung.
Da es mit Worten und Bildern eher kompliziert zu erklären ist, gibt es hier ein Video.
Foldback-Klammern/Binder-Clips
Die kleinen Klammern, die eigentlich dafür gedacht sind, Papiere zusammen zu halten, eignen sich auch hervorragend um deine zusammengelegten Kopfhörer festzuhalten. Nicht die schonendste Methode, dafür aber schnell.
Kabelmanager
Für ein paar Euro kannst du dir auch einen sogenannten Kabelmanager kaufen. Die gibt es in verschiedenen Designs und Ausführungen.